Women's Multi Day Packs
Damenrucksäcke für Mehrtagestouren
Für große Vorhaben – egal, ob Backpacking-Wochenden oder Mehrtagestouren – brauchst du einen großen Rucksack. Sie bieten genug Platz für alles, was du brauchst. Das ist befreiend, kann aber beschweren. Im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb muss der richtige Tourenrucksack perfekt passen und ausbalanciert sein.
Alle haben unterschiedliche Vorlieben, wenn sie in die Berge gehen. Daher kommt es bei der Wahl des passenden Rucksackvolumens darauf an, was du dabei hast, wie schnell du gehen und wie viel Gewicht du tragen möchtest und in welchem Terrain du unterwegs bist. Für alle, die ultraleichte Schlafsysteme, nur die nötigeste Verpflegung und minimalistische Ausrüstung dabei haben, kann ein 30 bis 40 Liter Rucksack die richtige Wahl für längere Touren sein (für andere ist es der perfekte Tagesrucksack).
Für die meisten Mehrtagestouren, auf denen man Extraverpflegung, Bekleidung sowie Koch- und Schlafsysteme braucht, ist ein Rucksack mit 40 bis 70 Litern die richtige Wahl. Bei Rucksäcken mit dieser Kapazität sind die Passform und ein gutes Tragesystem wichtig. Arc'teryx verwendet Technologien wie thermogeformte Rahmen und ultraleichte Aluminium-Strukturen, um den Rucksäcken Unterstützung und Verstärkung zu geben, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen. Neben Rahmenelementen, die ein beeindruckendes Festigkeitsgewichtsverhältnis haben, sind Passformsysteme ein entscheidender Bestandteil von Tourenrucksäcken für lange Einsätze. Die Hüft-, Schulter- und Brustgurte von Arc’teryx Rucksäcken lassen sich multidimensional einstellen. Das ermöglicht eine individuelle Anpassung und damit angenehmen Tragekomfort für unterschiedliche Körperanatomien.
Da ein Trekkingrucksack ein ständiger Begleiter auf langen Touren ist, sind Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit entscheidend. Spezielle Materialien und Behandlungen – wie Cordura Ripstop Nylon und DWR-Imprägnierungen – sorgen dafür, dass du dich dauerhaft auf deinen Rucksack verlassen kannst.
Wie passe ich meinen Trekkingrucksack / Tourenrucksack für Frauen an?
Ein Damenrucksack für Mehrtagestouren sollte perfekt passen. Der Hüftgurt sollte am höchsten Punkt der Hüfte (dem Beckenkamm) aufliegen und die Schultergurte die Schulter am oberen Teil umschließen und nur an den obersten Punkten der Schulterblätter anliegen. Mit diesen Kontaktpunkten stellst du sicher, dass die Rückenlänge des Rucksacks passt. Bei einem zu kleinen Rucksack liegen die Schultergurte zu tief am Rücken an und der Hüftgurt sitzt auf Höhe des Bauchnabels statt auf den Hüftknochen. Wenn die Rückenlänge des Rucksacks zu groß ist, entsteht eine Lücke zwischen den Schultergurten und deiner Schulterhöhe und der Hüftgurt liegt in der Mitte deiner Hüftknochen auf.
Wie schwer sollte ein Damenrucksack für eine Dreitagestour sein?
Als Faustregel für mehrtägige Wanderungen gilt, dass der Rucksack nicht mehr als 20 % des gesamten Körpergewichts wiegen sollte. Wenn du beispielsweise 72,5 kg wiegst, sollte dein maximales Rucksackgewicht etwa 14 kg betragen. Wenn du 54 kg wiegst, sollte dein Rucksack rund 11 kg wiegen. Natürlich kommt es auf deinen persönlichen Vorlieben, die Bedingungen und das Gelände an, wie viel du für drei Tage brauchst. Mit dieser Richtlinie im Hinterkopf kannst du entscheiden, ob du auf ultraleichte Ausrüstung setzen solltest, um Gewicht zu sparen oder sogar zusätzliche Snacks für den Gipfel mitnehmen kannst.