选购新品 | 包邮 & 无理由退换货

Bitte wählen deine bevorzugte Versandregion:

  • Australia

  • Austria

  • Belgium

  • Canada

  • China

  • Czech Republic

  • Denmark

  • Finland

  • France

  • Germany

  • Ireland

  • Italy

  • Japan

  • New Zealand

  • Norway

  • Poland

  • Spain

  • Sweden

  • Switzerland

  • The Netherlands

  • United Kingdom

  • 4 4 5.5 4ZM3.5 4C3.22386 4 3 3.77614 3 3.5C3 3.22386 3.22386 3 3.5 3C3.77614 3 4 3.22386 4 3.5C4 3.77614 3.77614 4 3.5 4ZM1.5 4C1.22386 4 1 3.77614 1 3.5C1 3.22386 1.22386 3 1.5 3C1.77614 3 2 3.22386 2 3.5C2 3.77614 1.77614 4 1.5 4ZM2.5 5C2.22386 5 2 4.77614 2 4.5C2 4.22386 2.22386 4 2.5 4C2.77614 4 3 4.22386 3 4.5C3 4.77614 2.77614 5 2.5 5ZM4.5 5C4.22386 5 4 4.77614 4 4.5C4 4.22386 4.22386 4 4.5 4C4.77614 4 5 4.22386 5 4.5C5 4.77614 4.77614 5 4.5 5ZM6.5 5C6.22386 5 6 4.77614 6 4.5C6 4.22386 6.22386 4 6.5 4C6.77614 4 7 4.22386 7 4.5C7 4.77614 6.77614 5 6.5 5ZM7.5 6C7.22386 6 7 5.77614 7 5.5C7 5.22386 7.22386 5 7.5 5C7.77614 5 8 5.22386 8 5.5C8 5.77614 7.77614 6 7.5 6ZM5.5 6C5.22386 6 5 5.77614 5 5.5C5 5.22386 5.22386 5 5.5 5C5.77614 5 6 5.22386 6 5.5C6 5.77614 5.77614 6 5.5 6ZM3.5 6C3.22386 6 3 5.77614 3 5.5C3 5.22386 3.22386 5 3.5 5C3.77614 5 4 5.22386 4 5.5C4 5.77614 3.77614 6 3.5 6ZM1.5 6C1.22386 6 1 5.77614 1 5.5C1 5.22386 1.22386 5 1.5 5C1.77614 5 2 5.22386 2 5.5C2 5.77614 1.77614 6 1.5 6Z"

    United States

Bitte wählen deine bevorzugte Versandregion:

  • Australia

  • Austria

  • Belgium

  • Canada

  • China

  • Czech Republic

  • Denmark

  • Finland

  • France

  • Germany

  • Ireland

  • Italy

  • Japan

  • New Zealand

  • Norway

  • Poland

  • Spain

  • Sweden

  • Switzerland

  • The Netherlands

  • United Kingdom

  • 4 4 5.5 4ZM3.5 4C3.22386 4 3 3.77614 3 3.5C3 3.22386 3.22386 3 3.5 3C3.77614 3 4 3.22386 4 3.5C4 3.77614 3.77614 4 3.5 4ZM1.5 4C1.22386 4 1 3.77614 1 3.5C1 3.22386 1.22386 3 1.5 3C1.77614 3 2 3.22386 2 3.5C2 3.77614 1.77614 4 1.5 4ZM2.5 5C2.22386 5 2 4.77614 2 4.5C2 4.22386 2.22386 4 2.5 4C2.77614 4 3 4.22386 3 4.5C3 4.77614 2.77614 5 2.5 5ZM4.5 5C4.22386 5 4 4.77614 4 4.5C4 4.22386 4.22386 4 4.5 4C4.77614 4 5 4.22386 5 4.5C5 4.77614 4.77614 5 4.5 5ZM6.5 5C6.22386 5 6 4.77614 6 4.5C6 4.22386 6.22386 4 6.5 4C6.77614 4 7 4.22386 7 4.5C7 4.77614 6.77614 5 6.5 5ZM7.5 6C7.22386 6 7 5.77614 7 5.5C7 5.22386 7.22386 5 7.5 5C7.77614 5 8 5.22386 8 5.5C8 5.77614 7.77614 6 7.5 6ZM5.5 6C5.22386 6 5 5.77614 5 5.5C5 5.22386 5.22386 5 5.5 5C5.77614 5 6 5.22386 6 5.5C6 5.77614 5.77614 6 5.5 6ZM3.5 6C3.22386 6 3 5.77614 3 5.5C3 5.22386 3.22386 5 3.5 5C3.77614 5 4 5.22386 4 5.5C4 5.77614 3.77614 6 3.5 6ZM1.5 6C1.22386 6 1 5.77614 1 5.5C1 5.22386 1.22386 5 1.5 5C1.77614 5 2 5.22386 2 5.5C2 5.77614 1.77614 6 1.5 6Z"

    United States

新品

运动员的需求,设计师的动力——在优化现有畅销产品的同时,启发全新的解决方案。新款装备定期上架。

无理由退换货

改变主意了? 30天内购买的符合条件的商品可退换货。开始免费退货

NACHHALTIGKEIT:
DESIGNS FÜR EINE LANGE NUTZUNGSDAUER

Nachhaltigkeit in Bezug auf Produktphilosophie, verantwortungsbewusste Herstellung und gemeinschaftliches Engagement..

Nachhaltigkeit in Bezug auf Produktphilosophie, verantwortungsbewusste Herstellung und gemeinschaftliches Engagement..

Unsere Design-Besessenheit geht weit über eine Jacke hinaus

Design ist eine Frage der Konsequenz. Wir müssen über das kurzfristige Ziel, ein herausragendes Produkt zu entwickeln, hinausdenken. Wir müssen über unsere Auswirkungen auf Menschen und den Planeten nachdenken. Die Dringlichkeit der Klimakrise erweitert unsere Sichtweise über uns selbst und wie wir unser Geschäft angehen.

Wir wollen die besten Materialien verarbeiten und hochwertige, langlebige Produkte kreieren. Wir wollen es euch einfach machen, eure Ausrüstung lange nutzen zu können. Wir wollen Menschen dabei unterstützen, Inspiration in der Natur, in Design und im Miteinander zu finden. Wir wollen anerkennen, dass wir voneinander und von der lebendigen Welt abhängig sind und dass Klimagerechtigkeit nicht erreicht werden kann, ohne gemeinsam globale Ungerechtigkeiten anzusprechen.

Geleitet von Design, Gemeinschaft, Wissenschaft und Leidenschaft haben wir uns verpflichtet, unseren ökologischen Fußabdruck zu halbieren und unseren positiven sozialen Einfluss zu vergrößern. Wir orientieren uns an den Kreislaufprinzipien der Ellen MacArthur-Foundation und streben diese auf unserem Weg zu Netto-null an.

Hier erfahrt ihr, wie wir dieses Ziel angehen.

Gemeinsame kohlenstoffarme Lösungen

Wir sind ein früher Unterzeichner der UN Fashion Industry Charter for Climate Action (UN Fashion Charter), Mitglied des Climate Action Corps der Outdoor Industry Association, neben dem Pembina Institute ein Mitbegründer der Catalyst Business Coalition und eines der ersten 400 Unternehmen, die sich ein verifiziertes wissenschaftsbasiertes Ziel gesetzt haben. Vor diesem Hintergrund setzen wir auf die Kraft der Zusammenarbeit, um branchenübergreifend strukturelle Veränderungen zu machen, damit die Ziele des Pariser Abkommens erreicht und kohlenstoffarme Lösungen realisiert werden können.

Langfristig denken

Wir stecken all unsere Energie in das Design unserer Produkte. Wir entwickeln, damit unsere Ausrüstung die wildesten Bedingungen mitmacht und überlebt.

anglebigkeit und Funktion waren von Anfang an unsere Leitprinzipien.

65 % der Umweltbelastung eines Kleidungsstücks entsteht, bevor ihr das Endprodukt seht – während der Herstellung und Beschaffung. Diese Auswirkungen lassen sich auf ganze Lebenszyklen verteilen, wenn das Produkt auf Langlebigkeit ausgerichtet ist – mit zeitlosem Design, Qualität und Haltbarkeit. Die nachhaltigste Entscheidung ist es, nichts zu kaufen. Der nächstbeste Schritt ist der Kauf gebrauchter Ausrüstung wie ReGEAR™. Wenn du etwas Neues kaufst, wollen wir dir die beste Option bieten – Qualität, die Saison für Saison funktioniert und mit der Möglichkeit, das Produkt an eine Reihe von interessierten Zweitnutzer:innen abzugeben, wenn du es selbst nicht mehr einsetzt. Jedes Mal, wenn du dich entscheidest, nichts Neues zu kaufen, Haltbarkeit statt Austauschbarkeit wählst, Wiederverkauf, Recycling oder Upcycling unterstützt, trägt das zu einer wachsenden Bewegung in Richtung Kreislaufwirtschaft bei. ReBIRD™ ist ein Hub für alle unsere Initiativen, mit denen wir eine Kreislaufwirtschaft zum Leben erwecken.

Nachhaltigkeit bedeutet langfristiges Denken. Der Klimanotstand erfordert, dass wir sofort handeln.

Es ist nicht leicht, die Zukunft und die Gegenwart zu meistern, aber wir stellen uns der Herausforderung

  • Wir verpflichten uns zu einem wissenschaftlich fundierten Kohlenstoffziel für den Klimaschutz.
  • Wir verpflichten uns, auf eine Kreislaufwirtschaft hinzuarbeiten.
  • Wir verpflichten uns zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Communitys, die sich für die Beseitigung von Zugangsbarrieren zur Natur einsetzen.
  • Wir verpflichten uns zur Fair-Trade-Zertifizierung & zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen überall dort, wo wir Produkte herstellen.

Trotz der Komplexität der globalen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, bedeutet designorientiertes Handeln, Probleme zu lösen – ein gemeinschaftlicher, bescheidener, stufenweiser Prozess. Jeder Schritt vorwärts baut auf dem Letzten auf. Auf diese Weise erzeugen wir die Dynamik, die nötig ist, um einen systemischen Wandel voranzutreiben. Wir verpflichten uns dazu, aktiv zu sein und unseren Teil beizutragen.

Produkte, Materialien, Technologien.

Unsere Produktphilosophie ist die Grundlage für unser Bestreben nach Nachhaltigkeit. Wir glauben daran, dass die Herstellung langlebiger Produkte das wirksamste Mittel ist, um unseren Einfluss auf die Umwelt zu minimieren.

Wir maximieren Performance und Haltbarkeit auf viele unterschiedliche Arten. Dazu gehört die Herstellung von Produkten, die in ihrem vorgesehenen Einsatzbereich funktionieren und aus ausgewählten Materialien bestehen, die haltbar sind und über einen langen Zeitraum eingesetzt werden können. Unsere zeitlose Ästhetik ist immer aktuell. Zudem stehen wir zu unserer lebenslangen Produktpflege und -garantie sowie unserem Reparaturservice.

Wir bewerten die Auswirkungen unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Das bedeutet permanente Analysen über mehrere Schritte, inklusive der Beschaffung von Rohmaterialien, der Produktherstellung sowie des Vertriebs und Verkaufs. Außerdem bewerten wir die Auswirkungen von Gebrauch, Pflege und Reparatur - und schließlich der Entsorgung.

Die Ökobilanz ist eine wissenschaftliche Methode, die uns bei der Identifikation von Umweltauswirkungen innerhalb des Produktlebenszyklus hilft. Nach strengen Vorgaben werden die spezifischen Umweltauswirkungen jedes einzelnen Schrittes über die gesamte Lebensdauer eines Produkts erfasst. Bei der Erstellung der Ökobilanz haben wir festgestellt, dass 65% der durch eine unserer Jacken hervorgerufenen Umweltbelastungen bei der Produktion der Rohmaterialien und der Herstellung entstehen.

Die untenstehende Grafik zeigt die Umweltauswirkungen - unter besonderer Berücksichtigung klimarelevanter Einflüsse - von Produktion und Gebrauch am Beispiel der Alpha SV Jacke.

product-life-cycle-image-left-0

Wir betrachten unsere Produkte als Systeme, die einer angemessenen Pflege und Achtsamkeit bedürfen, um ihre volle Funktionsfähigkeit über eine lange Zeit zu erhalten. Eine gute Pflege ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um die Lebensdauer eines Produkts zu verlängern. Technische Materialien, wasserdichte Membranen und Laminate behalten ihre Funktionalität besser, wenn sie regelmäßig gewaschen und gelegentlich neu imprägniert werden. Ein Produkt, um das man sich kümmert und das man gut instand hält, funktioniert nicht nur besser, sondern hält auch länger.

Informationen zur richtigen Pflege technischer Produkte finden Sie in unseren FAQ zur Produktpflege.

Unser Reparaturservice verhindert, dass funktionale Produkte im Müll landen. Die meisten Schäden und Risse können repariert werden. Wir beschäftigen ein engagiertes Team, das weltweit dabei hilft, die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern. Bei spezifischen Fragen zum Produktservice, schau bitte in die FAQ auf unserer Produktserviceseite.

Im Jahr 2021 reparierten wir in unserer Produktionsstätte in Vancouver trotz der großen Herausforderungen von COVID-19 fast 10.000 Produkte, die wir ihren Nutzer:innen für den weiteren Einsatz zurückgeschickt haben. Wenn ein Produkt nicht nach unseren Qualitätsstandards repariert werden kann, aber dennoch in einem nutzbaren Zustand ist, finden wir - in Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Spendenpartnern - ein neues Zuhause für dieses Produkt. Viele Organisationen, an die wir spenden, unterstützen Outdoorinitiativen für Jugendliche, indem sie Leihausrüstung für Teilnehmer:innen bereitstellen.

care-and-repair-image-left-0
care-and-repair-image-right-0

Unser Ziel ist es, Materialien auszuwählen, die für Menschen und Umwelt unschädlich sind und gleichzeitig höchste Produktqualität und Leistungsfähigkeit sicherstellen.

Technische Outdoor-Materialien und -Komponenten werden häufig aus synthetischen Rohmaterialien hergestellt und sind auf eine Behandlung mit Chemikalien angewiesen, um ihre spezifische Funktion, eine hohe Performance und Haltbarkeit zu erhalten. Um die daraus resultierenden Umweltauswirkungen zu minimieren, arbeiten wir mittels eines umfangreichen Materials Compliance Programms direkt mit den Zulieferern zusammen.

Wir haben die Liste eingeschränkt nutzbarer Produkte (Restricted Substances List (RSL)) von dem Bluesign® System übernommen. In dieser Liste ist eine Vielzahl an Materialien erfasst, die aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit oder Arbeitssicherheit einen besonders vorsichtigen Umgang erfordern. Wir arbeiten eng mit unseren Zulieferern zusammen, um zu gewährleisten, dass wir die RSL Standards über die gesamte Lieferkette einhalten.

Als Partner des Bluesign® Systems haben wir uns dafür entschieden, ein ausgelagertes Textil-Managementsystem einzuführen, das die Verwendung sicherer, umweltfreundlicherer Materialien bei jedem Produktionsschritt unserer Lieferkette vorschreibt. Das Bluesign® System ermöglicht uns die Auswahl nachhaltiger Rohmaterialien für unsere Produkte anstatt der lediglichen Kontrolle des Endprodukts. Dadurch wird die Nachhaltigkeit bei Materialien zu einen Design-Thema. Die fünf wichtigsten Bereiche sind: Verfügbarkeit der Ressourcen, Verbrauchersicherheit, Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung, Arbeitssicherheit und -gesundheit.

materials-compliance-image-left-0
materials-compliance-image-right-0materials-compliance-image-right-1

PFAS steht für Per- und Polyfluoralkylstoffe. Diese Chemikalien werden traditionell in der Outdoorbranche eingesetzt, um Wasserdichtigkeit herzustellen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler auf ein Problem mit PFAS hingewiesen: Sie werden nur langsam abgebaut und verbleiben daher lange Zeit in der Umwelt.

Wir wollen für Mensch und Umwelt das Richtige tun. Daher arbeiten wir schon seit Jahren mit unseren Partnern bei GORE TEX an ePE – einer wasserdichten Membran ohne absichtlich hinzugefügte PFAS.

Arc’teryx verfolgt einen wissenschaftlichen Ansatz für Design und Nachhaltigkeit und arbeitet umfassend an einer Eliminierung von PFAS aus den eigenen Produkten. Da wir ungebrochen daran arbeiten, die zuverlässigsten, langlebigsten und leistungsfähigsten Produkte für Sportarten im Gebirge zu entwickelt, haben wir viel Zeit darauf verwendet, unsere neuen ePE und PFAS-konformen Produkte wie die FC0 DWR Beschichtung zu testen, um sicherzustellen, dass diese noch immer unseren hohen Standards in der Anwendung und in unseren Laboren entsprechen.

Die meisten unserer Produkte sind jetzt PFAS-konform. Es fehlt noch die Arc'teryx Produktreihe, die in den kommenden Monaten umgestellt wird.

pfas-image-left-0
pfas-image-right-0

Wir verwenden bei einigen unserer Produkte eine antimikrobielle Behandlung, um das Bakterienwachstum zu hemmen und eine Geruchsbildung zu verhindern. Das ermöglicht eine längere Nutzungsdauer zwischen den Wäschen und insgesamt.

Die bekannteste Behandlung, die wir nutzen, heißt 'Durable Anti-Odour' (DAO) und besteht aus einer Spurenkonzentration Silbersalze, die in ein nicht-toxisches Polymer eingebunden und mit der Materialoberfläche verbunden werden. Diese Behandlung sorgt für eine effektive Geruchshemmung und eine lange Haltbarkeit. Darüber hinaus werden nur minimale Mengen an Silber benötigt. Das Präparat, das wir verwenden ist kein Nano-Silber, sondern ein Silbersalz. Die größere Partikelstruktur sorgt dafür, dass dieses nicht so leicht von Organismen aufgenommen werden können.

Wir haben herausgefunden, dass silber-basierte Behandlungen, wie DAO, die effektivste, verfügbare Methode zur Hemmung der Geruchsbildung darstellen - auch in Bezug auf unsere Sicherheitsstandards und ihre Umweltauswirkungen. Studien zeigen, dass die Silberkonzentrationen, die aus den Produkten herausgelöst werden, eine unbedeutende Auswirkung auf Umwelt und Gesundheit haben.

anti-odour-treatments-image-left-0
anti-odour-treatments-image-right-0

Wir verwenden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften tierische Materialien in einigen unserer Produkte. Für die Beschaffung dieser Materialien halten wir unabhängige, international anerkannte Standards ein und verlangen - falls noch keine Standards verfügbar sind - eine Lieferantenerklärung, um sicherzustellen, dass der Tierschutz respektiert wird und die Herkunft der Materialien nachweisbar ist.

Daune
Wir verwenden Daunen als Isolationsmaterial aufgrund ihres außergewöhnlichen Wärme-Gewichts-Verhältnisses, ihrer Komprimierbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Alle Daunen, die wir in unseren Produkten verwenden sind nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert. Dieser unabhängige, internationale Standard stellt sicher, dass die Tierschutzmaßnahmen über die gesamte Lieferkette hinweg beachtet werden - von der Aufzucht der Tiere bis zum Endprodukt. Das Rupfen lebender Tiere und Zwangsernährung sind unter dem RDS Standard verboten.

Alle von Arc'teryx verwendete Daunen stammen von Farmen in Osteuropa und werden in der Allied Feather and Down facility in Kalifornien weiterverarbeitet. Wir beziehen unsere Daunen von Allied, seit wir 2013 unsere ersten Daunenprodukte auf den Markt gebracht haben. Allied ist ebenfalls Bluesign®-Partner, verlangt seit 2008 eine Verifizierung der zuliefernden Farmen in punkto Tierschutz und war eine der ersten Firmen, die externe Audits durchgeführt haben.

Wolle
Wir verwenden Wolle wegen ihrer einzigartigen feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften und dem Tragekomfort auf der Haut. Der Großteil der von uns verwendeten Wolle stammt von ABMT in Australien und Designer Textiles in Neuseeland. Um sicherzustellen, dass der Tierschutz respektiert wird, arbeiten unsere Zulieferer entweder nach dem ZQ Merino Standard oder dem National Wool Declaration Integrity Program. Alle Zulieferer halten sich an unsere Non-Museling-Politik (Museling ist eine schmerzhafte Praxis, um Insektenplagen zu bewältigen) - entweder durch global anerkannte Zertifizierungen oder eine Selbsterklärung.

Wir arbeiten gegenwärtig an einer Umstellung unserer Wollbeschaffung auf den international anerkannten Responsible Wool Standard (RWS), sobald RWS-zertifizierte Wolle auf dem Markt erhältlich ist.

Leder
Wir verwenden Leder aufgrund seiner Haltbarkeit und Fingerfertigkeit. Unsere Lederlieferanten halten sich an die Liste eingeschränkt nutzbarer Produkte (RSL) und verwenden nur Leder, das aus Tierhäuten gefertigt wurde, die als Abfallprodukt der Fleischindustrie entstehen. In Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern stellen wir sicher, dass das Leder von Leather Working Group konformen Gerbereien stammt, die Umweltmaßnahmen durchführen.

animal-welfare-image-left-0animal-welfare-image-left-1
animal-welfare-image-right-0

Die Verschmutzung mit Mikroplastik ist ein neu entstehendes Umweltproblem, das vor allem die Ozeane und Wasserwege betrifft. Mikroplastik wird definiert als Plastikpartikel, die kleiner als 5mm in Länge sind. Diese Partikel entstehen auf vielfältige Weise, zum Beispiel durch die Zersetzung größerer Plastikpartikel wie Textilien, Autoreifen und Plastikverpackungen. Untersuchungen zeigen, dass mittlerweile hohe Konzentrationen von Mikroplastik in marinen Ökosystemen in der Nähe großer Städte auftreten. Eine mögliche Ursache dafür ist der Abrieb von synthetischer Kleidung bei Gebrauch und Wäsche.

Arc'teryx verwendet einige synthetische und natürliche Fasern in den Produkten. Wir arbeiten aktiv daran, den Zusammenhang zwischen speziellen Textilien und der Verschmutzung durch Mikroplastik zu verstehen. Deshalb nehmen wir an einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt teil, das von dem Ocean Pollution Research Program bei Ocean Wise geleitet wird. Im Rahmen des Projekts wird bei 30 unterschiedlichen Stoffproben von Arc'teryx ein "Fingerabdruck" erstellt und der Materialabrieb gemessen. Die Daten aus dieser Untersuchung werden in eine globale Datenbank textiler Fingerabdrücke eingespeist, die dabei hilft, die Quelle, den Transport und den Ort der Verschmutzung mit Mikroplastik in den Ozeanen besser zu verstehen. Unser Ziel ist es, zu lösungsorientierten Designs, Praktiken und Produkten beizutragen.

microplastics-image-left-0microplastics-image-left-1
microplastics-image-right-0

Klimaaktivitäten

Der Klimawandel ist ein dringendes Problem mit unmittelbaren Auswirkungen auf Gemeinschaften und Ökosysteme in aller Welt. Die Wissenschaft sagt uns, dass die Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 45 % gegenüber 2010 und das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 unsere beste Hoffnung ist, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen und einen katastrophalen und unumkehrbaren Klimawandel zu verhindern. Dies wird einen tiefgreifenden Wandel auf der ganzen Welt erfordern. Ein Gleichgewicht zwischen den Klimaauswirkungen und dem geschäftlichen Erfolg zu schaffen, ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Arc'teryx derzeit steht.

Nach einer strengen Analyse des CO₂-Fußabdrucks zur Festlegung unserer 2018er-Ausgangsbasis hat Arc’teryx am Tag der Erde 2020 Ziele für die Reduzierung von Emissionen und den Umstieg auf erneuerbare Energien bekannt gegeben. Diese wissenschaftlich fundierten Ziele wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi), einer Partnerschaft zwischen CDP, dem UN Global Compact, dem World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature (WWF) genehmigt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2 °C zu halten.

Unsere spezifischen Zielen sind
  1. Reduzierung der absoluten Scope 1 & 2 THG-Emissionen um 65 % bis 2030 (ausgehend vom Basisjahr 2018); (Dies bezieht sich auf die Reduzierung der Emissionen im Zusammenhang mit dem Arc'teryx Hauptsitz, der kanadischen Produktionsstätte und den weltweiten Einzelhandelsgeschäften um 65 % bis 2030 im Vergleich zu 2018).
  2. Reduzierung der Scope-3-THG-Emissionen pro Wertschöpfungseinheit bis 2030 (bezogen auf das Ausgangsjahr 2018) (Dies umfasst alle Kohlenstoffemissionen im pro Wertschöpfungseinheit in unserer Wertschöpfungskette reduzieren. Dies umfasst alle Kohlenstoffemissionen im Zusammenhang mit all unseren Materialien, Produkten, Fabriken, Produktionsstätten, Versand und Vertriebszentren).
Wir fokussieren uns auf diese vier Bereiche:
  1. Produkt: Wir setzen weniger umweltschädliche Materialien ein und achten weiterhin auf maximale Langlebigkeit, damit die Produkte lange genutzt werden und im Einsatz bleiben.
  2. Erneuerbage Energie: Wir verpflichten uns, bis Ende 2020 in unseren eigenen Betrieben 100 % erneuerbare Energien zu nutzen und innerhalb unserer Lieferkette Partnerschaften für Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien einzugehen.
  3. Energieeffizienz: Verbesserung der Energieeffizienz in unseren eigenen Betrieben und der Lieferkette.
  4. Kreislaufwirtschaft: Ausbau unserer Beteiligung an einer Kreislaufwirtschaft durch Arc'teryx ReGEAR™.

Unser Ziel ist der Aufbau einer nachhaltigen, emissionsarmen Betriebsstruktur. Um dies zu erreichen, werden wir die Effizienz unserer Lieferkette erheblich steigern, die Auswirkungen der von uns verwendeten Materialien deutlich reduzieren und neue, weniger kohlenstoffintensive Geschäftsmodelle entwickeln.

Das ist eine große und entscheidende Aufgabe. Wir wissen, dass es der richtige Weg für unser Unternehmen und unseren Planeten ist, jetzt zu handeln und zu investieren, um die Auswirkungen in der Zukunft zu verringern.

Wir verpflichten uns, jährlich über unsere Fortschritte auf dem Weg ins Jahr 2030 zu berichten. Den aktuellen Klimareport 2023 lesen. Für einen Überblick über unsere Fortschritte seit den Anfängen, seht euch unseren Klimareport 2019, Klimareport 2020, Klimareport 2021 und Klimareport 2022 an.

Verantwortungsvolle Produktion

Verantwortungsvolle Produktion bedeutet, dass wir Verantwortung für die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Herstellung unserer Produkte übernehmen.

Arc'teryx legte von Anfang großen Wert darauf, eng in die Herstellung der eigenen Produkte eingebunden zu sein. Viele Jahre lang befanden sich unser Büro, die Designabteilung und unsere Produktstätte unter einem Dach. Aktuell sind wir dabei, ARC'One, unser Werk in Vancouver weiter auszubauen. Diese tiefe Verbindung mit der Produktion ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um unsere Lieferkette nachhaltig zu gestalten.

Durch unsere eigene Produktionsstätte in Vancouver haben wir ein umfangreiches Wissen über Fertigungsprozesse. Dies bildet die Grundlage für unsere globale Fertigung.

Unsere Produkte müssen unseren hohen Qualitätsansprüchen standhalten. Deshalb arbeiten wir mit den renommiertesten Partnern für Hightech Funktionsbekleidung in zehn Ländern, um unser benötigtes Produktionsvolumen leisten zu können. Wir stehen hinter jedem Produkt, das wir herstellen und können mit Stolz verkünden, welche Betriebe sie herstellen. Ein Arc’teryx Logo steht immer für Qualität, Langlebigkeit und Funktion. Egal, wo es produziert wurde.

Unser Designansatz, unsere Liebe zum Detail sowie für Qualität und unsere langjährigen Partnerschaften mit den Fertigungsbetrieben sind eine gute Grundlage, um die Arbeitsbedingungen vor Ort zu beeinflussen. Diese Entwicklungen treiben wir aktiv voran.

In 2020 haben wir damit begonnen, unsere Produktionsstätten durch das Fair Trade™-Programm eines unabhängigen Dritten zu unterstützen. Die Arbeiter werden gestärkt, indem wir ihnen zusätzliche Mittel bereitstellen, die sie direkt zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einsetzen können. Produkte, die Fair Trade zertifiziert sind, geben euch als Konsumenten die Sicherheit, dass die Rechte der Arbeiter – ihre Gesundheit und Sicherheit – geschützt werden. Darüber hinaus generieren die Fair-Trade-Prämien einen von den Arbeitern kontrollierten Fonds, den die Arbeiter kollektiv einsetzen, um konkrete Nutzen für ihr eigenes Leben zu sichern.

TUm mehr über unsere Beziehungen zu unseren Partnern der Lieferkette zu erfahren, besucht bitte unsere Webseite PARTNER UNSERER LIEFERKETTE.

ARC'One ist unsere firmeneigene kanadische Produktionsstätte im Großraum Vancouver. Für uns ist unser eigenes Werk extrem wichtig. Es ist Teil unseres Designprozesses und unserer Produktphilosophie – und macht uns zu dem, was und wer wir sind. Wir haben Vertrauen in die Präzision unserer Konstruktionsprozesse und Materialauswahl, weil wir die Herausforderungen einer Produktion aus erster Hand verstehen. Diese einzigartige Position ermöglicht es uns, die Standards bei der Herstellung langlebiger, hochfunktioneller Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Der Produktionssektor und die Arbeitskräfte in der Bekleidungsindustrie sinken in Kanada um 5 % pro Jahr. Entgegen diesem Trend steigt die Produktionskapazität in unserem Werk, da wir in die kanadische Produktion technischer Bekleidung und Ausrüstung investieren. Im Dezember 2019 beschäftigte ARC'One ca. 520 Mitarbeiter. In unserem hauseigenen Trainingszentrum erlernen neue Mitarbeiter die technischen Fertigkeiten des Handwerks. Lokale Organisationen wie ThreadWorks und Immigrant Services Society of BC (ISSofBC) bieten Ausbildungen im industriellen Nähen an und helfen uns dabei, qualifiziertes Personal zu finden.

ARC'One ermöglicht es uns, neue Designs und Prototypen auf eine exklusive und einzigartige Weise zu entwerfen. Durch dieses firmeneigene Wissen können wir die Produktion optimieren und immer wieder innovative Produktlösungen auf den Markt bringen.

made-in-canada-image-left-0made-in-canada-image-left-1
made-in-canada-image-right-0made-in-canada-image-right-1

Wir haben ein globales Netzwerk von 21 Produktionsstätten in Bangladesch, Kambodscha, Kanada, China, El Salvador, Indonesien, Lettland, den Philippinen und Vietnam aufgebaut. Jede Fabrik hält unsere strengen Produktions- und Qualitätsstandards ein, beachtet unsere klaren und stringenten Arbeitspraktiken und verpflichtet sich, Umweltbelastungen zu reduzieren.

Wir streben immer danach, langfristigen Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Viele unserer Produktionsstätten arbeiten seit sechs und mehr Jahren, in einigen Fällen sogar seit 15 Jahren mit uns. Wir wählen unsere Partner bewusst und sorgfältig aus und suchen nach Fertigungen, die unser Bewusstsein für Problemlösung und technischer Raffinesse teilen. Zudem sind wir auf Partner angewiesen, die langfristig mit uns arbeiten wollen, da unser Schulungsprogramm für unsere technischen Produkte bis zu drei Jahre dauern kann.

Sobald wir uns für einen neuen Partner entschieden haben, nehmen wir uns ein Jahr Zeit, um die Mitarbeiter auf unsere Systeme, Haupttechnologien und Produktionsgrundlagen zu schulen. Ein weiteres Jahr wird genutzt, um diese Systeme zu stabilisieren und Spezialverfahren einzuführen. Im dritten Jahr erweitern wir die Produktion und betrachten den neuen Partnerbetrieb schließlich als einen Anbieter mit voller Kapazität.

Wir stecken sehr viel Arbeit und Zeit in die Auswahl unserer Materialien. Das ist ein umfangreicher Prozess. Egal, ob wir ein Material selbst entwickeln oder direkt vom Hersteller beziehen, wir führen immer umfassende Labor- und Feldtests durch. Jedes Material muss erst von unserem Expertenteam für gut befunden werden, bevor es an unsere Produktionsstätten geht.

Die intensive Beziehung zu unseren Fertigungspartnern zeigt unsere grundlegende Werteausrichtung. Nachhaltigkeit ist einer unserer Kernwerte.

COVID-19 löste eine gründliche Auseinandersetzung der Verletzlichkeit von Arbeitern in unserer Lieferkette aus. Das hat uns veranlasst, unsere Unternehmenswerte zügiger umzusetzen. Dieses Engagement und der Weg über dieses Jahr sind in unserem englischen Blogbeitrag ‘The Path is Made By Walking It‘ dokumentiert.

Bis 2025 werden 80 % der Arc'teryx-Produkte Fair Trade™ zertifiziert sein. Wir betrachten dies als einen kleinen von vielen Schritten, die dringend gemacht werden müssen, um die Bekleidungslieferketten zu verändern. Die Fair Trade Zertifizierung ist ein bestehender Mechanismus zur Verbesserung der Lebensbedingungen.

Die Lieferketten müssen radikal umgestaltet werden, um das Wohlergehen der Arbeiter durch faire Löhne und soziale Absicherung in den Vordergrund zu stellen. Wir verpflichten uns zu dieser Neuausrichtung.

made-globally-image-left-0made-globally-image-left-1
made-globally-image-right-0

Menschen sind das Herzstück unseres Unternehmens. Sie machen die Entstehung unserer Produkte erst möglich. Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschenrechte überall dort eingehalten werden, wo unsere Produkte hergestellt werden.

MENSCHENRECHTE & ARBEITSBEDINGUNGEN

Die Fair Labour Association

Im Juni 2020 wurde unsere Muttergesellschaft Amer Sports als Mitglied in die Fair Labour Association (FLA) aufgenommen. Die FLA stellt uns ein Programm zur Einhaltung sozialer Standards zur Verfügung. Dazu gehört die Zertifizierung durch eine dritte Partei, um Bildung, Training und Mitwirkungsmöglichkeiten für Arbeiter zu gewährleisten. Wir übernehmen auch die Verantwortung für die Auswirkungen unserer Entscheidungen auf die Arbeiter in der Lieferkette, indem wir bei unseren vorgelagerten Entscheidungsträgern ein größeres Nachhaltigkeitsbewusstsein dafür schaffen, wie sich ihre Designänderungen in letzter Minute oder Anpassungen von Prognosen spürbar auf die Arbeitsbedingungen der Menschen auswirken. Die FLA verpflichtet uns auf Standards, die eine bessere Planung, eine bessere Kommunikation und die Abmilderung negativer Auswirkungen auf die Arbeiter in der Fertigung verlangen. Die vollständige Akkreditierung wird mehrere Jahre dauern und erfordert neue Denkweisen und eine Umstrukturierung aller Systeme, um diesen strengen Standards gerecht zu werden.

Ab 2021 werden wir als Beweis für unseren Lernprozess unsere FLA-geprüften Audits zur Einhaltung sozialer Standards in unseren Produktionsstätten veröffentlichen. Wenn ihr unsere Fortschritte verfolgen wollt, könnt ihr das auf unserer Website tun. Wir verpflichten uns selbst zu einer größeren sozialen Verantwortung in unserer Lieferkette und werden letztendlich mehr für die Arbeiter tun, auf deren Fähigkeiten und Fertigkeiten wir angewiesen sind.

Higg Index: Modul für Soziales & Arbeit (FSLM: Facility Social & Labour Module)

Als Teil unseres Engagements für Transparenz in unserer Lieferkette entwickeln wir unser Überwachungskonzept ständig weiter, da wir nach Möglichkeiten suchen, um unsere Praktiken zu verbessern. Wir wollen zudem sicherstellen, dass wir die Best Practices auf der nächsten Ebene in unserer Lieferkette bei unseren Rohstofflieferanten einhalten. Im Jahr 2021 unterstützen wir als Mitglied der Sustainable Apparel Coalition (SAC) die 'Audit-Konvergenz'. Das bedeutet, dass sich die Branche von der Duplizierung der Audits mehrerer Marken trennt und stattdessen in konkrete Verbesserungen investiert. Um den Anfang zu machen, werden wir im Jahr 2021 die Selbstbewertung des Higg Index Moduls für Soziales & Arbeit (FSLM) bei mehr als 40 unserer wichtigsten Materiallieferanten einführen. Wir werden Updates hier und auf unserer Seite PARTNER UNSERER LIEFERKETTE teilen.

Länderspezifischer Ansatz

Einige der Länder, in denen wir tätig sind, stellen besondere Herausforderungen in Bezug auf die Menschenrechte dar – wir gehen diese von Fall zu Fall an. Der Entscheidungsprozess bei jedem Standort und bei jedem Partner muss ständig verbessert werden. Wir berücksichtigen den Entwicklungsstand des lokalen Bekleidungssektors, Menschenrechte, politische und Umweltfaktoren sowie die Beziehung zu unseren Partnern und andere Aspekte in der Beschaffung. Wenn relevante politische Faktoren außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, konzentrieren wir uns auf das, was wir beeinflussen können: die Praktiken in den Betrieben selbst und die Schaffung von Arbeitsplätzen, die einen positiven Einfluss auf die qualifizierten Arbeitskräfte haben, die unsere Produkte herstellen.

Unser Designansatz – die Besessenheit von Qualität und eine akribische Liebe zum Detail ¬– in Kombination mit unseren wertebasierten Partnerschaften mit den Fertigungsbetrieben sind eine einmalige Chance, um die Arbeitsbedingungen vor Ort zu beeinflussen und zu verbessern. Diese Entwicklungen treiben wir aktiv voran.

MITBESTIMMUNG DER MITARBEITER

Engagierte Mitarbeiter erwecken Produkte zum Leben. Für uns ist es schon lange eine Priorität, dass wir uns um die Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden kümmern – mit Engagement und Leidenschaft erschaffen sie bessere Produkte. COVID-19 zeigte uns die Notwendigkeit, diese Sorge für alle Menschen einzufordern, die an unseren Produkten arbeiten – insbesondere für diejenigen, die außerhalb unseres unmittelbaren Einflussbereichs liegen. Diese Erkenntnis hat uns wachgerüttelt. Wir versuchen gerade alle Hebel, die uns zur Verfügung stehen, ausfindig zu machen und suchen nach anderen Problemlösern, die den Wunsch teilen, einen massiven globalen Systemwechsel voranzutreiben. Eine unmittelbare Reaktion war, einen der führenden bestehenden Mechanismen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Arbeitern zu übernehmen – die Fair Trade Zertifizierung. Wir hoffen, dass dies das neue Minimum ist, das von der gesamten Branche übernommen wird – eine grundlegende Verpflichtung zum Wohl der Arbeiter. Wir bauen weiter darauf auf.

Fair TradeTM -Zertifizierung

Unser Weg mit Fair Trade begann Anfang 2020. Wir haben unsere Kollektion für 2021 an drei Produktionsstätten zugesagt. Bis Herbst 2021 werden fast 60 Modelle oder 20 % unserer Kollektion Fair Trade zertifiziert sein. Indem wir unsere Produkte als Fair Trade von einer zertifizierten Produktionsstätte beziehen, stellen wir sicher, dass die Arbeitsbedingungen und die Sicherheit zum Schutz der Gesundheit der Arbeiter gewährleistet sind und dass zusätzliche Prämien für jede Bestellung gezahlt werden. Die Arbeiter sind als Kollektiv ermächtigt, selbst zu entscheiden, wie sie die zusätzliche Prämie ausgeben.

Bis 2025 werden 80 % der Arc’teryx Produkte Fair TradeTM zertifiziert.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE

Wir müssen die Lieferketten widerstandsfähiger machen, indem wir für Notfälle und Naturkatastrophen planen. Zudem müssen wir sicherstellen, dass bei Beschaffungsentscheidungen die Auswirkungen auf die Arbeiter berücksichtigt werden, uns an Multi-Stakeholder-Dialogen wie dem Garment Industry Call to Action beteiligen und vieles mehr. Wir glauben, dass die Mindeststandards in unserer Branche angehoben werden müssen. Diese Aufgabe können wir nicht allein bewältigen. Wir ermutigen und laden unsere Kollegen aus der Branche, Regierungen, Finanzinstitute und andere dazu ein, sich an diesem gemeinsamen Gespräch zum Wohle der Menschen, die das Herzstück unseres Geschäfts sind, zu beteiligen.

Dies ist eine lebendige Verpflichtung. Wir haben nicht alle Antworten, die nötig sind, um die globalen Ungerechtigkeiten in der Bekleidungsindustrie sofort zu beseitigen. Massive Systeme lassen sich nicht einfach von heute auf morgen umgestalten. Systemische Veränderungen werden nicht mit einer Gebrauchsanweisung geliefert und erfordern die größten Bemühungen vieler Akteure: Verbraucher, Marken, Regulierungsbehörden, politische Entscheidungsträger, die alle auf eine gemeinsame Vision hinarbeiten. Als Problemlöser und Design-Denker verpflichten wir uns, Teil dieser Arbeit zu sein, und wir werden diesen Abschnitt weiterhin aktualisieren, wenn sich unser Wissen und unsere Auswirkungen weiterentwickeln. Wir freuen uns über eure Unterstützung.

labour-and-human-rights-image-left-0labour-and-human-rights-image-left-1
labour-and-human-rights-image-right-0labour-and-human-rights-image-right-1

Der Großteil unserer Umweltauswirkungen entsteht in unserer Lieferkette. Von der Rohstoff- und Textilproduktion bis zur Produktherstellung verursachen wir erhebliche Belastungen. Wir sind dabei, Emissionsziele für alle Aspekte unseres Geschäfts zu entwickeln, basierend auf dem, was die Wissenschaft für wichtig und notwendig hält. Gleichzeitig helfen wir unseren Produktionspartnern, effektiver zu sein und unsere Gesamtauswirkungen zu reduzieren. Wir haben den Higg Index übernommen, ein branchenweites, freiwilliges Instrument, das von der Sustainable Apparel Coalition (SAC) entwickelt wurde. Das Higg Facility Environment Module (FEM) ist ein Datenerfassungs- und Management-Tool, das den Lieferanten ein besseres Verständnis ihrer Geschäftstätigkeit ermöglicht.

100 % unserer Produktionspartner und 75 % unserer strategischen Materiallieferanten führen eine aktive Berichterstattung über das FEM durch. Wir arbeiten aktiv mit einer Reihe unserer wichtigsten strategischen Produktionspartner und Materiallieferanten zusammen, um die Umsetzung von Maßnahmen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu unterstützen. Wir arbeiten offen mit anderen Marken, um die Gesamtauswirkungen unserer Branche zu reduzieren, da unsere Lieferketten oft miteinander verbunden sind.

Zudem unterstützen wir Initiativen wie das Impact Apparel Institute, Clean by Design, Clean Energy Investment Accelerator, um den von der Wissenschaft geforderten Wandel zu bewältigen. Wir prüfen auch alternative Ansätze und werden unsere Entwicklungen auf diesem Gebiet weiterhin veröffentlichen. Durch die Entscheidung, die Produktion in British Columbia zu erhöhen, haben wir einen zusätzlichen Anreiz, weiter in Initiativen zur Energieeffizienz zu investieren. Denn in der Provinz British Columbia gibt es eine Kohlenstoffsteuer. In unserer neuen Produktionsstätte ARC'One haben wir drei Standorte in einem modernen Gebäude zusammengefasst, das mit energieeffizienten Maßnahmen wie Bewegungssensoren, Beleuchtungszeitschaltuhren und programmierbaren Thermostaten ausgestattet ist. Wir verwenden den Higg Index, um zu verstehen, wo wir uns verbessern können und um Best Practices mit unseren Produktionspartnern weltweit zu teilen. Wir wissen, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, um Fortschritte bei der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit zu machen. Bei Arc’teryx haben wir uns aber noch nie davor gescheut, uns schwierigen Herausforderungen zu stellen.

environmental-impact-image-left-0
environmental-impact-image-right-0

Gemeinschaftspartnerschaften

Unsere Philosophie

Wir glauben, dass Naturverbundenheit viel verändern kann. Als eine Organisation, deren Leidenschaft die Berge sind, möchte Arc'teryx eine treibende Kraft für positive Veränderungen sein. Wir schaffen diesen Wandel nicht nur durch die Verbesserung der Praktiken in unserem Kerngeschäft, sondern auch durch die Unterstützung von Projekten und Partnerschaften in den Communitys, mit denen wir zusammenarbeiten.

Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit talentierten Führungspersönlichkeiten und Basisorganisationen, die sich für die Beseitigung von Barrieren, den Schutz der Natur und die Bedürfnisse von internationalen Outdoor-Communitys einsetzen. Wir unterstützen BIPOC-geführte, indigene und 2SLGBTQQIA+ und Frauensportorganisationen, lernen von ihnen und folgen ihrem Beispiel, während wir uns gemeinsam bemühen, die Bewegung für einen gerechteren Zugang zur Natur voranzutreiben.

Wir entwickeln längerfristige strategische Partnerschaften mit führenden Persönlichkeiten, die die Welt zum Besseren verändern wollen, und setzen unsere Ressourcen ein, um die Visionen und die Arbeit derjenigen zu unterstützen, die einen systemischen Wandel in der Natur herbeiführen. Durch diese sinnvollen Community-Partnerschaften wollen wir die Stimmen von schwarzen und indigenen Menschen sowie Menschen der globalen Mehrheit in den Mittelpunkt stellen und stärken. Wir sind dankbar für ihre Vorbildfunktion und Erkenntnisse und werden ihnen auch weiterhin in der Bewegung für einen gerechten Zugang zur Natur folgen.

Arc'teryx setzt sich für die Umsetzung der Handlungsaufforderungen der Truth and Reconciliation Commission (TRC / Wahrheits- und Versöhnungskommission) und der Deklaration der Rechte indigener Völker der Vereinten Nationen ein. Wir lassen uns von der Gemeinschaft der First Nation, der indigenen Bevölkerung, der Inuit, der Métis und Tribal leiten. Wir werden in unserer gesamten Geschäftstätigkeit das Augenmerk auf Wahrheit und Versöhnung richten, während wir uns für die Erhaltung der Luft, der Erde und der Gewässer einsetzen und unterstützen – um die Orte zu schützen, die wir lieben.